Apple TV: Meine Vorstellung der Lösung

 

Es gibt Stimmen die meinen Apple wird sich nicht auf den TV Markt engagieren: Ein Fernehgerät sei zu gross für Apples Produktpolitik (Platz in den Stores, Lagerhaltung, JIT) , langsamer Tauschzyklus der Geräte (5-7 Jahre statt 2-3 Jahre wie bei Mac Books oder iPhones und iPads.

Dieser Space Schreit nach Veränderung

Also mal ehrlich: Das Fernsehprogramm ist zum schmeissen, nur schrottige Casting Shows (, vielleicht 2 Abende an dem es eine sinnvolleSerie gibt, und Donnerstag Nacht im ORF ist erträglich, dann vielleicht ein brauchbarer Film pro Woche.

Somit ist man, wenn man nicht die ganzen Werbeunterbrechungen hinnehmen will, angewiesen Serien DVDs, gekauft oder online ausgeborgt, zu schauen. Auch die Geräte auf denen geschaut wird haben sich geändert. Unsere teenage Töchter schauen die Filme am Laptop und am iPad . Den klassischen Ferseh-Familienabend gibt es nicht mehr.

die Gattung TV Gerät

Wie sieht den heute ein Fernseher aus: Eine schwere 12 cm breite „Flatscreen“ Kiste die mit einer 50 EUR Halterung an die Wand montiert werden muss, die Verkabelung mit Chinch und anderen veralteten Schnittsttellen damit man vielleicht noch den alten VHS Recorder anschließen kann.

Die Kabelbetreiber haben uns eine Kiste reingedruckt, der im schlimmsten Fall noch einen röhrenden Ventilator hat der uns an Flash-Filme schauen am Büro Windows Rechner erinnert. Das Terrestrische Digitale hat uns auch noch den Stack an Settop Boxen erhöht, dann haben wir noch den betagten 70 EUR DVD Player der auch VCDs abspielt.

Wir haben also einen stromfressenden Technoschrottstack mit dem Formfaktor von Set Top Boxen vor dem Flatscreen im Wohnzimmer stehen. Und das Konzept der Set Top ist seit der Deutschland WM 2004 passe, als wir den ersten Flatscreen bekamen.

Viel Kabel, viel Strom fressendes und Raum beanspruchendes Zeugs und betagte abwärtskompatible Technik.

Wo bleibt der Zen in meinem Wohnzimmer?

Wie eine TV Revolution von Apple aussehen könnte?

Wenn Apple nun auf diesen Markt auftritt werden die diese Sondierung der Landschaft gemacht haben und noch ein zwei andere Mankos festgestellt haben die gelöst werden sollten.

Meine Vorstellung einer Apple TV Lösung sieht so aus:

Eine Set-Under Box - Also mehr oder weniger das was wir heute schon als Apple TV kaufen können. Diese 9x9cm und 2cm hohe schwarze Kiste mit Internet und WLAN, Kleine Platte und Streaming und Netz Connectivity. Soweit nichts neues.

Dann aber das Display Thema: Wie wir schon bei iPhone und iPad gesehen haben, macht Apple ein Retina Display hinein wo es geht, Sinn macht und wo ein Teschnoplogiesprung ansteht. Die Displays gehen schon sehr nah den Rand der Devices, aber aus Stabilitätgründen ist noch immer ein sichtbarer und greifbarer Rand da.

Das Display System wird ein modulares System mit erweiterbarem Display Slates sein, die zu aneinander gereiht werden können und über ein Multi Device OS gesteuert werden. Somit ist es möglich die Diagonale und Sichtfläche zu erweitern. Kauft man sich Anfangs vielleicht nur zwei Display Slates um auf eine 32 Zoll(82) cm Diagonale zu kommen so kann man später auf vier erweitern und erhält eine Diagonale von 106 und auf sechs und man erhält eine Diagonale von 120 cm.

Der Sound ist noch ein Thema. Schnittstelle zum AUX Eingang der Anlage oder Drahtlos zu einer Soundquelle die auch an der Wand oder am Plafond im Bereich der Zuschauer montiert werden kann. Hier geht es auch um das Thema Verkabelung & Strom des Sound Outlets.

Weiter Features des System: Zentrales Energie Mangement mit einem Standby Modus der den Namen auch verdient. iTunes onboard und das ganze Fotos von der Festplatte schauen Gedöns…

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
Jetzt unverbindlich probieren!
Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Tags

apple